Leider war es in den letzten Tagen ziemlich ruhig hier. Das kam hauptsächlich daher, daß ich mir den mittleren Zeh verstaucht/gebrochen/aufjedenfallZIEMLICHwehgetan habe. Daher konnte ich irgendwie hauptsächlich auf dem Sofa rumliegen, lesen, jammern und den Fuß kühlen, aber so langsam wirds wieder.
Heute habe ich was echt Tolles zum Nachmachen für Euch, habe ich Weihnachten auch verschenkt.
So gehts:
100 g Butter mit 100 g weißem Zucker und 200 g braunem Zucker aufkochen und so lange vor sich hin köcheln lassen, bis eine einheitliche Masse enststeht, dann langsam 1 ganze Dose Milchmädchen (gezuckerte Kondensmilch) dazu geben und rühren rühren rühren, bis kaum noch Bläschen kommen und das ganze hellbraun geworden ist (das kann gut 10 Min. dauern). Dann in eine gefettete Form füllen und schnell eine Prise (nicht zuviel!) Fleur de Sel draufsteuen. Vorsicht, das Zeug ist verdammt heiß! Nach dem Abkühlen in Stücke schneiden oder brechen und ggf. in Butterbrotpapier einwickeln.
Das Salzige vom Fleur de Sel bringt den Karamellgeschmack noch mal richtig zum Explodieren :o) Obwohl die schon wirklich sehr süss sind. Aber lecker!
Schönes Wochenende Euch
fraumasulzke
6. Februar 2015 at 15:09
Ach, Du meine Güte! Dann mal gute Besserung!
6. Februar 2015 at 23:57
Tolle Idee 🙂 Stelle ich mir sehr lecker vor!
Ich wünsche dir gute Besserung! LG Judith
7. Februar 2015 at 18:36
So ein Geschenk hätte ich auch gern zu Weihnachten gekriegt… 😀
(So was Leckeres hilft bestimmt auch beim Zeh-Heilen!)
7. Februar 2015 at 18:49
Soll ich Dir ein paar schicken? Wenn Du mir Deine Adresse an fraumasulzke@gmx.de schicken magst, würde ich das glatt machen :o)
7. Februar 2015 at 19:07
Waaaaasss? Echt?! Jippieh!!! 😀
7. Februar 2015 at 19:49
Geht die Tage los :o)
7. Februar 2015 at 20:13
*freu!* *hüpf*
8. Februar 2015 at 20:52
Ich LIEBE Karamel mit Fleur de Sel. Das muss ich die Woche unbedingt ausprobieren.
8. Februar 2015 at 21:03
Sag mal Bescheid, ob Du es gut findest. Ich finde, durch das Milchmädchen wird es richtig gut. Und natürlich das Salz ;o)
8. Februar 2015 at 21:21
mach ich gern. Der Mohnkuchen von letztens ist übrigens toll geworden, da ich deinen Rat beherzigt habe, den Kuchen schon am Tag vorher zu backen und ihn erst abkühlen zu lassen. Und lecker war der, mannomann.
8. Februar 2015 at 23:14
das freut mich :o)