Moin Welt.
Heute mache ich mal gar nicht soviele Worte, sondern lasse einfach mal die Bilder sprechen. Wer kann sich noch an die erinnern?
Bonsche ist übrigens hamburgerisch für Bonbon. Hier sagt man merkwürdigerweise Bommbomm.
Sind die nicht einfach hübsch?
Bis die Tage
die fraumasulzke
10. März 2015 at 18:23
Hübsch und schlecht für die Beißerchen 🙂
10. März 2015 at 18:27
Deshalb sind sie ja auch Deko :o) Ehrlich gesagt, schmecken die auch gar nicht so dolle, finde ich
10. März 2015 at 19:03
Bonsche! Genau! ⛵️
10. März 2015 at 19:41
oh die gabs bei der Oma immer!
12. März 2015 at 10:48
Lese hier jetzt regelmäßig mit, weil ich Deinen Schreibstil sehr mag. Nicht so heititei. 🙂 Das wollte ich jetzt schon einige Tage sagen. But today I´m getting things done!
Gruß Diana
PS. Ich bin bin Bongbongs aufgewachsen 🙂
12. März 2015 at 15:16
Hej Diana, dankeschön für das Kompliment. Das freut mich SEHR. Ich kann es übrigens nur zurückgeben. Lg Merle P.S. Bongbongs kenn ich auch. Das ist quasi Hochdeutsch ;o)
14. März 2015 at 13:02
Die sind wirklich soooooooo toll retro… und hier bei uns gab es die zur Weihnachtszeit sogar mit Tannenbaum und Schneemann etc. … ach, und ich sag immer Bonscher für die Einzahl und Bonschies für die Mehrzahl… LG Stefanie
14. März 2015 at 16:02
Wo ist denn „hier bei uns“ – bist Du auch ausm Norden? Bonscher kenn ich durchaus auch…
14. März 2015 at 16:47
Na, die nächste große Stadt von hier aus ist Kiel 🙂
14. März 2015 at 17:40
Dann mal ein frisches „Moin“ aus der Ferne ;o)
14. März 2015 at 18:28
Moin Moin… 🙂 …